Fischhandelsgesllschaft Oldörp & Co mbH
Großhandel
Rose 16
23570 Travemünde
Telefon:
0 45 02 - 53 73 (Verkauf)
0 45 02 - 52 83 (Einkauf)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 0 45 02 - 48 72
Öffnungszeiten:
Mo.- Sa. ab 7.00 Uhr
Fischhandelsgesllschaft Oldörp & Co mbH
Einzelhandel
Rose 16
23570 Travemünde
Telefon: 0 45 02 - 53 73
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 0 45 02 - 48 72
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 8.30 - 18.00 Uhr
Sa 8.30 - 13.00 Uhr
75% - تسوق أونلاين في السعودية مع خصم 25 , أحذية ازياء رياضية الجري للرجال , adidas copa mundials in color today schedule 2016 , نمشي | Jordan 1 Retro High OG University Blue (PS) - 134 - AQ2664 - nike shox pet print pages for kids free dinosaur
Seit 1925 Fisch Oldörp!
Im Juni 1932 heiratete Wilhelm Oldörp. Er und seine Frau Käthe betrieben die Firma fortan alleine. Zu dieser Zeit war der Handel noch ein reines Saisongeschäft. 1937 wurde das Grundstück Rose 16/18 in Travemünde erworben; 1942 wurde der Frischfischkühlraum gebaut. Nach einigen Umstrukturierungen wurde 1965/66 ein Ladengeschäft erbaut und dann im Dezember 1967 von Peter und Frau Wera Oldörp eröffnet und in eigener Regie geführt. Der Fischgroßhandel wurde zu dieser Zeit auf Käthe Oldörp & Co. umgemeldet und noch bis Ende 1974 von Käthe und Sohn Peter Oldörp gemeinsam betrieben. Der Großhandel wurde ausgedehnt, wuchs und schon nach einem Jahr konnte der Umsatz verdreifacht werden. Personalbedarf und Umsatz stiegen ständig weiter, so daß beide Firmen (Groß- und Einzelhandel) bald zusammen 30 Personen beschäftigten. |
![]() Durch die Anmietung der Räucherei Johannsen in der Kurgartenstraße in Travemünde wurde der Betrieb 1974 nochmals erweitert. Am 01.04.1977 wurde das Ladengeschäft der Räucherei Johannsen dazugemietet; im September 1977 schliesslich folgte der Kauf der Immobilie in der 1992 und 93 wurde dann der Betrieb in der Rose umgebaut und renoviert. Eine Waschhalle wurde angebaut, die Kühlanlagen modernisiert und der Fuhrpark durch neue Kühlfahrzeuge leistungsfähiger gestaltet. Im Jahre 1991 trat der Neffe Matthias Oldörp in die Firma als Gesellschafter ein; am 01.01.1995 übernahm er dann den Gesamtbetrieb. |